Onkologische Pflege – Heft 2/2022 erschienen

Schwerpunktthema:

Bronchialkarzinom

Das Bronchialkarzinom ist eine der häufigsten Krebserkrankungen und bedarf einer individuellen Zusammenstellung der verfügbaren Therapieoptionen, wie Martin Steins in seinem einführenden Beitrag darstellt. Die operativen Optionen der Behandlung des Bronchialkarzinoms sind Gegenstand des Artikels von Diethard Prüfer. Der Autor betont den therapieentscheidenden Stellenwert einer ausführlichen Diagnostik zur Klärung der Histopathologie, der Tumorausbreitung wie auch der funktionellen pulmonalen und kardialen Situation. Silke Walter wiederum beschreibt eine frühe, koordinierte Palliative Care als bedeutsames Element der Versorgung von Patienten mit Bronchialkarzinom. Das Ineinandergreifen von allgemeiner ambulanter sowie spezialisierter ambulanter Palliativversorgung und Palliativstation wird anhand eines Patientinnenbeispiels beleuchtet. Abschließend plädieren Christian Grah und Christa Rustler für einen Rauchstopp auch noch nach einer Krebsdiagnose, da er die Sterblichkeit verringern und die Lebensqualität steigern kann. Sie unterbreiten Vorschläge zur Gestaltung einer heilsamen Kommunikation, um Rauchenden zu helfen, den für sie passenden Weg zu gehen.

 

Auslese

Auch diesmal greift die Rubrik „Auslese“ ganz unterschiedliche Themen auf. Zunächst geht es im Beitrag von Jessica Lüders um die nichtmedikamentöse Schlafförderung und die Überlegenheit eines verhaltenstherapeutischen Ansatzes gegenüber medikamentösen Maßnahmen. Im Anschluss setzt sich Jan Polzer mit der zentralen Aufgabe der onkologischen Pflege in der Prähabilitation bei rezesierbaren Pankreaskarzinomen auseinander und erläutert in diesem Zusammenhang auch das Konzept der Prähabilitation im Allgemeinen. Jella Fuchs widmet sich in ihrem Artikel dem digitalen Selbstmanagement in der Onkologie in Form von Apps und deren Bedeutung für die onkologische Pflege.

 

Fortbildung

In der Rubrik „Fortbildung“ geht es in diesem und im folgenden Heft um das Thema „Interventionelle Onkologie“. In Teil 1 gibt Andreas H. Mahnken eine Einführung in die interventionelle Onkologie und ihre Therapiekonzepte und stellt ausgewählte interventionell-onkologische Behandlungsverfahren vor.