Die Zeitschrift der KOK
Onkologische Pflege – Die Zeitschrift der KOK
Das 4x im Jahr erscheinende Journal „Onkologische Pflege“ schließt mit seinen anspruchsvollen Artikeln eine Lücke in der onkologisch-pflegerischen Literatur.
Mitglieder der KOK erhalten das Print-Abo zu einem ermäßigten Preis direkt beim Hogrefe Verlag.
Schwerpunktthema:
CAR-T-Zell-Therapie – Willkommen in der Zukunft
Die CAR-T-Zell-Therapie gilt als eine der größten Innovationen der letzten Jahre. Sie hat das Potenzial, die Behandlung von B-Zell-Neoplasien revolutionär zu verändern und den Patientinnen und Patienten neue Überlebenschancen zu eröffnen. Doch die Entwicklung steht noch am Anfang, und die Möglichkeiten, die diese Therapie für die Onkologie und darüber hinaus für andere Erkrankungsfelder bietet, sind vielversprechend. Besonders spannend ist, dass bereits ein Viertel aller CAR-T-Studien auf den Bereich der soliden Tumoren, wie Neuroblastome, abzielen. Auch […]
Stammzelltransplantation – Knochenmarktransplantation
Den Themenschwerpunkt der zweiten Ausgabe 2014 von „Onkologische Pflege“ bildet ein Thema aus der Hämato-Onkologie, die Stammzell- bzw. Knochenmarktransplantation. Den Einstieg macht die Journalistin Gabi Asmus, die aus Sicht einer Betroffenen ihre Erfahrungen mit der Stammzelltransplantation schildert. Julia Runge gibt einen Überblick über die Aktivitäten der weltweit größten Spenderdatei DKMS. Francoise Kerache vom Klinikum Nürnberg bietet einen strukturierten Überblick über die wesentlichen Schritte der Stammzellentnahme. Bianca Braune beschreibt die hochspezialisierte Patientenbetreuung während der KMT/SZT und Petra Liese geht […]
Mehr Informationen Leseprobe herunterladenDas erste Heft des vierten Jahrgangs präsentiert sich mit einem leicht modifizierten Titel: Aus „Forum Onkologische Pflege“ wird „Onkologische Pflege“. Heft 1 unserer Pflegefachzeitschrift hat diesmal den Schwerpunkt „Kommunikation und Psychosoziale Onkologie“.
Schwerpunkt „Kommunikation – Psychosoziale Onkologie“ Adelheid von Spee erläutert wie im Beratungsprozess strukturiert Lösungen entwickelt werden. Die Besonderheiten der Kommunikation mit Patienten mit Migrationshintergrund beleuchtet Elisabeth Wesselman. Ulrike Ritterbusch geht der Frage nach, welchen ethischen Ansprüchen eine personenorientierte Gesprächskultur in der Pflege genügen sollte. In einem ausführlichen Interview stellt Markus […]
Mehr Informationen Leseprobe herunterladenSchwerpunkt „Geriatrische Onkologie – der ältere Patient“
Das Dezemberheft von Forum Onkologische Pflege ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich einem der zentralen Themen der onkologischen Pflege: dem älteren Patienten.
Ältere Menschen in der Weiterbildung, Demenz und geriatrisches Assessment
D. Wecht beleuchtet das Thema „Ältere Menschen in der Weiterbildung“ und stellt den EONS-Lehrplan für Krebserkrankungen bei älteren Menschen vor. M. Dittrich geht der Frage nach, wie Krebspatienten mit Demenz adäquat behandelt werden können. Das geriatrische Assessment bzw. die Frage nach den Unterschieden zwischen […]
Schwerpunkt „Professionelles Wundmanagement“
Das dritte Heft von „Forum Onkologische Pflege“ im Jahr 2013 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Schwerpunktthema Wundmanagement, das die onkologische Pflege in vielfältiger Form betrifft.
Körperbildveränderungen, palliative Wundversorgung, parastomale Hautprobleme …
Martina Kern stellt die wichtige Rolle der Pflege dar, wenn Körperbildveränderungen Patienten wie Angehörige schwer belasten. Dass die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der Behandlung chronischer Wunden entscheidend ist, zeigen Stefan Bahr und Martin Huber in ihrem Artikel zur palliativen Wundversorgung. Praktische Tipps für den pflegerischen […]
Schwerpunkt „Komplementäre Verfahren“
Das zweite Heft von „Forum Onkologische Pflege“ im Jahr 2013 ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe hat den Themenschwerpunkt „Komplementäre Verfahren“. Es geht um alternative Methoden in der Onkologie und der onkologischen Pflege. Das aktuelle Heft trägt dem großen Patienteninteresse an komplementären Verfahren Rechnung und möchte dazu beitragen, dass Pflegefachkräfte ihre Patienten auch in diesem Bereich fachkompetent beraten können.
Krebsdiäten, Misteltherapie, Heil-Tees
Frau Prof. Jutta Hübner widmet sich dem Thema „Krebsdiäten“ und ihren Wirkungen auf die Krebspatienten. Zwei ausführliche Artikel diskutieren […]
Das erste Heft des dritten Jahrgangs von „Forum Onkologische Pflege“ ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe hat den Themenschwerpunkt „Schmerz“. Es geht um Schmerzmanagement Grundlagen, Assessment, Therapie und Interventionen in der onkologischen Pflege. Es werden nichtmedikamentöse Verfahren vorgestellt, die Strahlentherapie als Schmerztherapie beleuchtet und ethische Aspekte der Schmerztherapie diskutiert. In der Rubrik „Fortbildung“ geht es um den Umgang mit Patientenverfügungen im klinischen Alltag und KOKpedia widmet sich dem Thema Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust und stellt den Wirkstoff Oxaliplatin vor.
Das Jahresabo der Zeitschrift (4 Ausgaben pro Jahr) […]
Mehr Informationen Leseprobe herunterladenDas neue Heft „Forum Onkologische Pflege“ ist erschienen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt-Thema „Pädriatische Onkologie und Hämatologie“. Sie erfahren u.a., wie sich pädriatisch onkologische Pflege von der allgemeinen onkologischen Pflege unterscheidet, wie Leitlinien im Bereich der pädriatischen Onkologie erstellt werden und nach welchen Richtlinien Kinder und Jugendliche an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt gepflegt werden, die eine Knochenmark- und Stammzelltransplantation bekommen.
Sichern Sie sich Ihr eigenes Abo oder verschenken Sie es an Freunde oder Verwandte! DasJahresabo der Zeitschrift (4 Ausgaben pro Jahr) […]
Mehr Informationen Leseprobe herunterladen